Alternative Kraftstoffe – nachhaltig und effizient

Wenn wir vom Kraftstoff der Zukunft sprechen, denken viele in erster Linie an Strom. Dabei haben wir mit CNG, LNG oder Wasserstoff gleich drei Kraftstoffe zur Verfügung, mit denen wir eine nachhaltige und effiziente Alternative zu herkömmlichen Treibstoffen anbieten können. Mit ihnen tragen wir zur Reduktion von Emissionen bei, senken die Betriebskosten und sichern die Mobilität der Zukunft.
CNG – Komprimiertes Erdgas
CNG (Compressed Natural Gas) ist eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen wie Benzin und Diesel. Es ist nichts anderes als komprimiertes Erdgas, das in speziellen Tanks gespeichert wird, und vor allem für PKW und Nutzfahrzeuge genutzt wird. CNG verbrennt nahezu ruß- und partikelfrei und verursacht deutlich weniger Lärm als herkömmliche Treibstoffe. Dadurch leistet es einen wichtigen Beitrag zur Luftreinhaltung und reduziert die CO2-Emissionen im Vergleich zu Benzin und Diesel erheblich.
Wirtschaftlichkeit und Reichweite: CNG-Fahrzeuge sind in der Anschaffung oft vergleichbar mit Dieselfahrzeugen, vor allem wenn staatliche Förderungen berücksichtigt werden.
Der Kraftstoff ist aber deutlich günstiger als Benzin, und ein Kilogramm CNG entspricht etwa 1,5 Litern Benzin in Bezug auf die Fahrleistung. Dank der fortschrittlichen Technologie bieten CNG-Motoren nicht nur einen Leistungsgewinn von bis zu 10 %, sondern auch eine Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern.
Umweltfreundlichkeit: Durch die Reduktion schädlicher Abgase hilft CNG, internationale Klimaabkommen zu erfüllen. Fahrzeuge mit CNG stoßen im Vergleich zu Benzinern über 20 % weniger CO2 aus und reduzieren die Stickoxide um 75 %. Der Einsatz von Biogas als Beimischung kann diese Werte noch weiter verbessern, was CNG zu einer besonders nachhaltigen Wahl macht.
LNG – Verflüssigtes Erdgas
LNG (Liquified Natural Gas) ist ein zukunftsweisender Kraftstoff, der vor allem im Schwerlastverkehr und für Busse eingesetzt wird. Das Erdgas wird dabei unter -161 Grad heruntergekühlt, bis es sich verflüssigt. Durch die Verflüssigung bietet LNG eine hohe Energiedichte und ermöglicht Reichweiten von über 1.200 Kilometern. Im Vergleich zu Diesel überzeugt LNG durch erhebliche Reduktionen bei den Emissionen: 25 % weniger CO2, 50 % weniger Lärm, 90 % weniger Stickoxide und praktisch keine Schwefeloxide oder Feinstaub.
Effizienz und Versorgungssicherheit: Die erste OMV LNG-Tankstelle in Himberg bietet höchste Versorgungssicherheit und die Möglichkeit, LNG einfach und schnell zu tanken. Mit der bewährten OMV Routex Tankkarte können Flottenbetreiber ihre Fahrzeuge bargeldlos betanken und von den niedrigeren Betriebskosten profitieren.
Nachhaltige Mobilität: LNG gilt als die einzige wettbewerbsfähige Alternative zu Diesel im Schwerlastverkehr. Namhafte Hersteller wie Iveco, Scania und Volvo setzen auf LNG als Technologie für die Mobilität der Zukunft.
Wasserstoff
Wasserstoff ist eine alternative Energiequelle für den Mobilitätsmix der Zukunft. Mit Brennstoffzellen betrieben, ermöglicht Wasserstofffahrzeuge eine umweltfreundliche Alternative zu Verbrennungsmotoren. Die einzige Emission ist Wasser, was Wasserstoff zu einem idealen Energieträger für die Zukunft macht.
Energiegehalt und Effizienz: Ein Kilogramm Wasserstoff enthält die Energie von 2,8 Kilogramm Benzin, und der Wirkungsgrad in einer Brennstoffzelle ist doppelt so hoch wie der eines Verbrennungsmotors. Das Tanken von Wasserstoff ist einfach und schnell, vergleichbar mit Benzin oder Diesel, und dauert nur etwa drei Minuten.
Zukunftssicherheit: Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle in der Erreichung von Klimazielen und der Reduktion von CO2-Emissionen. OMV ist führend in der Entwicklung und Bereitstellung dieser Technologie und treibt die Mobilität von morgen aktiv voran.
HVO100
Unser HVO100 Diesel ist zu 100% aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt und setzt somit bei der Verbrennung keinen neuen Kohlenstoff in die Atmosphäre frei. Bei diesem 100%igen Bio-Kraftstoff werden die CO2-Emissionen um min. 80%* im Vergleich zu rein fossilen Dieselkraftstoffen reduziert und somit steuert unser HVO100 Diesel einen wertvollen Beitrag zur Verringerung der CO2-Emissionen im Straßenverkehr bei.
HVO100 Diesel ist ein hochqualitativer Kraftstoff, dessen technische Eigenschaften mit fossilen Alternativen absolut vergleichbar sind: effiziente Verbrennung, gute Kälteeigenschaften, sehr gute Lagerfähigkeit. Darüber hinaus ist HVO100 Diesel nahezu geruchsneutral. Ein weiterer Vorteil: Das Produkt ist nach Herstellerfreigabe ohne teure Investitionen an Fahrzeugen oder Anlagen sofort einsetzbar.
*HVO100 Diesel erreicht eine Treibhausgasminderung von mindestens 80%, basierend auf den eingesetzten Nachhaltigkeitsnachweisen gegenüber rein fossilem Diesel.