Gas ist mehr

Erdgas – besser als Kohle und Co.
Erdgas besteht zu über 97% aus Methan und ist ein Primärenergieträger – es kann direkt und schnell genutzt werden, ohne dass es umgewandelt werden muss. Erdgas spielt darum eine wichtige Rolle, wenn Kohle und Kernkraft ausfallen oder erneuerbare Energien aus Sonne, Wind und Wasser nicht ausreichen. Es verursacht weniger Emissionen als andere fossile Brennstoffe und wird auf lange Sicht Kohle und Öl im Energiemix Europas überholen. Da die Produktion in Europa zurückgeht, setzen wir in unserem Beschaffungsportfolio konsequent auf Diversifizierung durcherhöhte Importe über Pipelines und LNG.
Interessante Alternativen zu Erdgas
Biogas und Biomethan
Biogas entsteht bei der Vergärung von Biomasse wie Bioabfällen oder Gülle. Es besteht hauptsächlich aus Methan. Wird Biogas aufbereitet, entsteht Biomethan, das einen Methangehalt von mindestens 96% hat.
Wasserstoff
Wasserstoff wird aus Wasser oder Erdgas gewonnen und je nach
Produktionsmethode unterschiedlich klassifiziert:
- Grüner Wasserstoff: Klimaneutral, aus erneuerbarem Strom durch Elektrolyse gewonnen.
- Blauer/Türkiser Wasserstoff: Aus Erdgas, aber klimaneutral, da kein CO₂ freigesetzt wird.
- Grauer Wasserstoff: Aus fossilen Brennstoffen, wobei CO₂ freigesetzt wird.
Synthetisches Methan
Synthetisches Methan wird aus Wasserstoff und CO₂ hergestellt, das z. B. aus Kläranlagen stammt. Es kann wie Erdgas oder Biomethan ganz einfach im Netz gespeichert und genutzt werden.