SAF – Nachhaltiger Flugtreibstoff

Ein neues Kapitel in der Luftfahrt
Der Umstieg auf CO2-reduzierte Kraftstoffe in der Luftfahrt ist eines unserer wichtigsten Themen, wenn es um die Zukunft der Mobilität geht. Unser nachhaltiger Flugtreibstoff (Sustainable Aviation Fuel, kurz SAF) hilft schon jetzt, den CO2-Ausstoß im Flugverkehr zu minimieren. SAF hat fast dieselben chemischen Eigenschaften wie herkömmliches Kerosin und ist für alle Flugzeugtriebwerke und Flughafeninfrastrukturen geeignet.
SAF, eine erneuerbare Alternative zu Kerosin, senkt die CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus um mehr als 80%*. In unserer Raffinerie Schwechat produzieren wir SAF aus Altspeisefett und verwandeln damit Abfall in wertvolle Energie.
*Im Vergleich zur fossilen Basis gemäß EU RED II (2018/2001).
- Pflanzen wachsen und absorbieren dabei CO2.
- Die Pflanzen werden verarbeitet und Pflanzenöl gewonnen.
- Gebrauchte Speiseöle werden gesammelt und zur Raffinerie gebracht.
- Dort werden Sie wird hydriert und verarbeitet.
- So entsteht SAF und Wasser.
- Das Mischprodukt von Kerosin und SAF wird zum Flughafen geliefert.
- Beim Fliegen wird CO2 ausgestoßen, das von neuen Pflanzen aufgenommen wird.
Die Lösungen von morgen heute umsetzen
Ab 2025 sollen laut EU-Verordnung immer größere Mengen SAF dem Kerosin beigemischt werden, so dass bis 2050 der Anteil stetig bis auf 70% erhöht wird. Dadurch steigt auch die Nachfrage nach SAF, weshalb wir uns das Ziel gesetzt haben, unsere Produktion bis 2030 auf 1,5 Mio. Tonnen nachhaltige Kraftstoffe und chemische Rohstoffe zu erhöhen, wobei SAF natürlich eine entscheidende Rolle spielt.